Frieden.Europa
Der Blog begleitet die Europäischen Kulturerbestätten des Westfälischen Friedens Münster und Osnabrück
zu Themen rund um „Frieden“ & „Europa“.
Schlagwörter
Artikel zum Thema #friedeneuropa
Der Dreißigjährige Krieg – Worum genau ging es da eigentlich?
Wer kennt ihn nicht aus dem Geschichtsunterricht, den Dreißigjährigen Krieg? Man hat sich noch grob gemerkt, dass er um das Jahr 1600 und irgendwas gewesen war und [...]
Der silberne Löffel: eine Geschichte von Flucht und Versöhnung. Vorabinterview mit einer Teilnehmerin von »Labor Europa«
Liza stammt aus der Region Abkhazia (deutsch: Abchasien) und lebt inzwischen in Tiflis, der Hauptstadt Georgiens. Sie ist 25 Jahre alt und eine von insgesamt 50 Teilnehmerinnen und Teilnehmern des [...]
»Das Thema Frieden bewegt gerade die Kinder sehr« – Gespräch mit Kunstvermittlerin Doris Wermelt
»Wir kümmern uns um alle«, so Doris Wermelt über den Vermittlungsansatz im LWL-Museum für Kunst und Kultur. »Unsere Projekte sind nicht nur für Kinder ausgelegt. Wir haben [...]
Vom ältesten Friedensvertrag und von einer Göttin in wechselndem Gewand
Ein Besuch im Archäologischen Museum der Stadt Münster Das kleine Archäologische Museum der Universität Münster hat es in sich. Obwohl es nur einen Ausstellungsraum gibt, eröffnet sich dort mit der [...]
Buchtipp: »Der Friedenssucher« – ein Kinderbuch
Die Ausstellung des Bistums Münster mit dem Titel »Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?« bietet eine Besonderheit: Sie richtet sich nicht ausschließlich an Erwachsene, sondern auch an kleine Besucher. [...]
»Frieden. Wie im Himmel so auf Erden?«: Ein Besuch in der Ausstellung des Bistums Münster
Eine Ausstellung zum Thema Frieden und Christentum stellt keine leichte Aufgabe dar. In Zeiten von Terror, Kriegsdrohungen und zunehmendem Rassismus gerät auch die Religion in ein Spannungsfeld zwischen Friedenskraft und [...]